• Telefon & WhatsApp: 0491 2029
  • kostenloser Versand ab 60€*
  • kostenloser Einbau-Check für bei uns gekaufte Autositze
  • eigene Werkstatt für schnellen Service
  • Bahnhofsring 28, 26789 Leer
  • Telefon & WhatsApp: 0491 2029
  • kostenloser Versand ab 60€*
  • kostenloser Einbau-Check für bei uns gekaufte Autositze
  • eigene Werkstatt für schnellen Service
  • Bahnhofsring 28, 26789 Leer

🔧 Typische Einbaufehler bei Kindersitzen

1. Falscher Gurtverlauf

  • Der Autogurt oder der Sitzgurt verläuft nicht korrekt durch die vorgesehenen Führungen.
  • Schultergurt liegt z. B. am Hals oder unter dem Arm statt über der Schulter.

2. Nicht fester Einbau

  • Der Sitz wackelt stark, weil er nicht fest genug mit dem Gurt oder Isofix verankert wurde.
  • Bei Isofix: Die Haken sind nicht richtig eingerastet oder geprüft.

3. Stützfuß oder Top Tether nicht korrekt verwendet

  • Stützfuß ist nicht ausgeklappt, nicht auf dem Boden aufliegend oder auf einem Staufach (Gefahr!).
  • Top Tether ist nicht gespannt oder falsch befestigt.

4. Kind nicht richtig angeschnallt

  • Gurte sind zu locker.
  • Gurtpolster oder Jacke verhindern engen Kontakt zum Körper (→ erhöhte Verletzungsgefahr).
  • Gurte sind verdreht.

5. Falsche Sitzposition im Fahrzeug

  • Kindersitz wird auf dem Beifahrersitz eingebaut, obwohl der Airbag aktiv ist (bei rückwärtsgerichtetem Sitz lebensgefährlich!).
  • Sitz wird in der falschen Fahrtrichtung montiert (z. B. Reboarder unabsichtlich nach vorne).

6. Verwendung ungeeigneter Sitze oder Zubehör

  • Der Sitz ist nicht alters- bzw. größen-/gewichtsgeeignet.
  • Nachträglich angebrachtes Zubehör (z. B. Gurtpolster, Schonbezüge) ist nicht vom Hersteller freigegeben.

7. Gebrauchte oder beschädigte Sitze

  • Sitz war möglicherweise in einem Unfall verwickelt.
  • Risse, fehlende Teile, abgelaufene Modelle (Materialermüdung).